Ruhmredigkeit

Ruhmredigkeit
Ruhm|re|dig|keit, die; - (geh.): das Ruhmredigsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhmredigkeit, die — Die Ruhmrêdigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, die Fertigkeit, da eine Person ruhmredig ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruhm — Ruhm, ist die über einen weiten Kreis verbreitete Meinung von den Vorzügen einer Person, durch welche ihr eine bedeutend hervorragende Stellung über den Werth anderer Personen angewiesen wird; nach der Art dieser Vorzüge bestimmt sich die Art des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paracelsus — Paracelsus, eigentlich Philipp Theophrastus von Hohenheim od. gräcisirt P. genannt Aureolus Bombastus, geb. 1493 zu Einsiedeln im Canton Schwyz. Von seinem Vater, dem natürlichen Sohn eines Adeligen, von Hohenheim, einem Arzt u. Chemiker, erhielt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Espagnol — (fr., spr. Espanjol), 1) Spanier; spanisch; daher Espagnolade (spr. Espanjolad), Ruhmredigkeit, Prahlerei, weil die Franzosen solche den Spaniern Schuld geben; 2) ein gelbbrauner u. flüchtiger Schnupftabak …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenwort — 1. Ehrenwort binden nicht. – Henisch, 812; Gruter, I, 23 u. III, 25; Simrock, 1835; Eisenhart, 335; Pistor., III, 71; Graf, 228, 33; Hertius, I, 10; Eiselein, 135; Hillebrand, 98; Egenolff, 341b; Lehmann, II, 146, 4; Körte, 1013; Petri, II, 161.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”